Diese innovative Schmerztherapie basiert auf der Annahme, dass viele Schmerzen im Bewegungsapparat nicht durch strukturelle Schäden wie Abnutzung oder Verletzungen entstehen, sondern durch muskulär-fasziale Fehlspannungen. Diese Fehlspannungen resultieren aus unzureichender Bewegung oder einseitiger Belastung.
Die Methode setzt auf eine Kombination aus gezielten Dehnübungen, sogenannten Engpassdehnungen, und manueller Behandlung, der sogenannten Osteopressur. Ziel ist es, die muskulären Spannungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, wodurch Schmerzen gelindert oder sogar beseitigt werden sollen.
Besonders bei chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder Migräne hat diese Herangehensweise große Beliebtheit erlangt. Sie bietet eine natürliche und effektive Möglichkeit, den Körper wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen und Schmerzen nachhaltig zu reduzieren.